Blog

Shin Splints Behandlung

Was ist das Shin Splint Syndrom und wie erkennt man es? Das Shin Splint Syndrom, auch Schienbeinkantensyndrom bzw. Tibiakantensyndrom genannt, beschreibt eine Schmerzsymptomatik an der Vorderseite des Unterschenkels, meist direkt um den Schienbeinknochen herum, innen oder außen. Deswegen werden zwei Formen des Syndroms unterschieden: das mediale (innen liegende) Schienbeinkantensyndrom, bei dem der Schmerz in der […]

Weiterlesen

Skoliose – Einführung und die Bedeutung von Übungen

Was ist Skoliose? Definition und Ursachen Skoliose ist eine dreidimensionale Verkrümmung der Wirbelsäule, wobei die seitliche Verbiegung mindestens 10 Grad beträgt und es gleichzeitig zu einer Verdrehung (Torsion) der Wirbelkörper kommt. Je nach Schweregrad und Art der Skoliose können sich die Wirbelkörper verformen oder auch verknöchern. Damit einhergehend ist in der Regel ein Beckenhochstand auf […]

Weiterlesen

Neueste Trends in der Physiotherapie – Was Berlin zu bieten hat

Ganzheitliche Ansätze in der modernen Physiotherapie Ganzheitlicher Therapieansatz für effektives Schmerzmanagement Die Betrachtung des Schmerzes als isoliertes Symptom wandelt sich seit ein paar Jahren, und es findet ein Umdenken in der Physiotherapie und anderen medizinischen Berufen statt. Schmerz wird demnach vielschichtiger betrachtet, im Hinblick auf den Einfluss von physischen und psychosozialen Faktoren. Ob Sie sich […]

Weiterlesen

Berlin Bewegen: 5 Tipps wie Physiotherapie Ihre Rehabilitation beschleunigen kann

Die fundamentale Rolle der Physiotherapie in der postoperativen Rehabilitation In diesem Blogartikel soll es um die bedeutsame Rolle der Physiotherapie in der Phase der postoperativen Rehabilitation gehen, wie sie den Heilungsprozess fördert und langfristig Ihre Gesundheit und Mobilität unterstützt. In den ersten Tagen nach der Operation ist Ihr Körper noch geschwächt und braucht Zeit um […]

Weiterlesen

Muskelkrämpfe

Muskelkrämpfe – Drei Möglichkeiten sie zu reduzieren Dieser Artikel wurde am 15.02.2024 aktualisiert, um zusätzliche drei Möglichkeiten zur Reduzierung von Krämpfen hinzuzufügen. Essen Sie eine Banane und trinken Sie isotonische Getränke. Krämpfe sind das Ergebnis unwillkürlicher Muskelkontraktionen, obwohl niemand genau weiß, was sie verursacht oder warum manche Menschen mehr leiden als andere. Es gibt allerdings […]

Weiterlesen
Lädt die nächsten Beiträge..