Stechender Schmerz zwischen den Schulterblätter [Update 2025]
Dieser Beitrag erhielt am 31.1.2025 ein Update!
Ein stechender oder drückender Schmerz zwischen den Schulterblättern ist weit verbreitet. Stundenlanges Sitzen, einseitige Belastung oder Stress können Verspannungen auslösen, die sich unangenehm bemerkbar machen. Viele Betroffene versuchen intuitiv, den Schmerz durch Druck an einer Wand oder einem Türrahmen zu lindern – doch das reicht oft nicht aus.
Das Wichtigste auf einen Blick
• Typische Ursache: Verspannungen durch langes Sitzen, Fehlhaltungen oder einseitige Belastung.
• Häufige Symptome: Stechender Schmerz zwischen oder am Rand der Schulterblätter, oft verstärkt durch bestimmte Bewegungen.
• Eigenbehandlung: Viele Betroffene versuchen, durch Druck gegen eine Wand oder einen Türrahmen Linderung zu verschaffen – meist jedoch nur kurzfristig wirksam.
• Effektive Therapie: Wärmeanwendungen zur Entspannung, gezielte Mobilisation der Wirbelsäule und manuelle Therapie für die betroffenen Muskeln.
• Übungen für zu Hause: Dehnübungen und Selbstmassage mit einem Ball helfen, die Verspannung langfristig zu lösen.
In unserem heutigen Fall stellen wir Ihnen eine junge Frau mit stechenden Schmerzen zwischen den Schulterblättern vor, die sich aus über 60km Entfernung auf dem Weg zu ins in die Physiotherapie Berlin Schmargendorf gemacht hat.
Ein stechender Schmerz an dieser Stelle ist eigentlich typisch für Menschen mit sitzender
Tätigkeit (wie Büroarbeit), kann aber natürlich auch bei anderen Personen vorkommen. Auch wenn Sie nicht sitzend arbeiten, aber während Ihrer Arbeit ständig eine ungünstige Körperhaltung einnehmen (müssen), kann ein stechender Schmerz im Bereich der Schulterblätter auftreten. Die häufigste Ursache dieser Schmerzen sind Muskelverspannungen und -verhärtungen, die durch eine schlechte Körperhaltung oder eine einseitige oder beidseitige Überbelastung entstehen.
Auffällig ist jedoch, dass die Schmerzsymptomatik immer ähnlich beschrieben wird: Ein stechender Schmerz, der genau zwischen beziehungsweise am Rand der Schulterblätter auftritt. Viele Betroffene haben den Drang, sich an der schmerzenden Stelle gegen einen Türpfosten oder Ähnliches zu drücken, da sie vermuten, dass der Schmerz hierdurch nachlässt. Solche Versuche der Eigenbehandlung können im ersten Moment etwas Linderung verschaffen, reichen in der Regel jedoch nicht aus, um eine nachhaltige Verbesserung zu erzielen. Sie sind für uns in der Physiotherapie dennoch sehr aussagekräftig und stellen häufig den Ausgangspunkt für unsere Behandlungen dar.
Im konkreten Fall:
Zuerst machen wir eine Wärmeanwendung zur Vorbereitung der anschließenden manuellen Behandlung: Hierzu behandeln wir die betroffenen Bereiche um die Schulterblätter gezielt mit Laser, um dort den Stoffwechsel anzuregen.
Anschließend mobilisieren wir die Wirbelsäule und die an das Schulterblatt angrenzenden Rippen und nehmen im Sinne der Manuellen Therapie uns den Muskel vor, der unter dem Schulterblatt liegt.
Für Zuhause empfehlen wir Übungen mit dem PhysioBob. Der kleine Ball eignet sich hervorragend dazu, die Übungen, die Sie bei stechenden Schmerzen zwischen den Schulterblättern intuitiv am Türpfosten machen würden, an jeder Wand durchzuführen. Hierzu wird der Ball genau zwischen Wand und die schmerzende Stelle gelegt und dort nach einem bestimmten Muster bewegt oder es wird an Ort und Stelle eine punktuelle Dehnung durchgeführt.
Neueste Videos
-
Sehnenscheidenentzündung am Arm
Juli 1st, 2019 -
Low Back Pain als Golf-Pro
Juni 19th, 2019 -
Eingeschränkte Schulterbeweglichkeit nach Babytragen!
Juni 13th, 2019 -
Gleitwirbel nach einer gynäkologischen Operation?
Mai 27th, 2019 -
Wenn die Wade zu macht
Mai 22nd, 2019